Tinnitus
In diesem Forschungsbereich widmen wir uns der Entwicklung, Evaluation und Weiterentwicklung innovativer psychologischer, verhaltensmedizinischer und digitaler Interventionen für Menschen mit belastendem Tinnitus. Im Fokus stehen kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen der Nutzen digitaler Gesundheitsanwendungen, sowie der Einsatz von Kurzinterventionen. Ergänzend erforschen wir neurobiologische Korrelate veränderter Tinnituswahrnehmung nach kognitiv-verhaltenstherapeutischen Maßnahmen und prüfen das Potenzial von Neurofeedback als ergänzende Behandlungsform. Unser Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Grundlagen- und Anwendungsforschung zusammenzuführen und neue Wege zu eröffnen, um die Lebensqualität von Betroffenen nachhaltig zu verbessern.